Unsere GPS Technik hautnah im EinsatzWernigeröder Schlossbahn mit GPS unterwegs

Unsere GPS Technik hautnah im Einsatz bei der Wernigeröder Schlossbahn mit GPS unterwegs

Unsere GPS Technik hautnah im Einsatz bei der Wernigeröder Schlossbahn mit GPS unterwegs

Der Ostharz bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten: interessante Städtchen, beeindruckende Landschaften und viele historische Gebäude. Hierzu gehört auch das Schloss in Wernigerode. Um dies zu erreichen, kann man den Weg entweder über einen etwa 20-minütigen Fußmarsch von der Altstadt zurücklegen oder die Wernigeröder Schlossbahn nutzen. Diese ist bereits seit 2014 Kunde bei der Bornemann AG und hat ihre Fahrzeuge mit unserer GPS Technik ausgestattet. Wie sie diese genau einsetzt und was sie ihr bietet, haben wir uns bei einer Stadtrundfahrt einmal genauer angeschaut.

Wernigeröder Schlossbahn mit GPS unterwegs

Die Sonne bringt wärmere Temperaturen, die Vögel zwitschern und Menschen sind in den Städten unterwegs: Der Frühling hat begonnen und er zieht uns wieder nach draußen vor die Tür. Bei diesen Temperaturen stehen auch Ausflüge auf dem Plan, wie etwa mit der Wernigeröder Schlossbahn. Sie gehört bereits seit Jahren zum Stadtbild Wernigerodes und bringt täglich zahlreiche Besucher aus der Stadt hoch zum Schloss und auch wieder runter. Hierbei ist eine kleine Stadtrundfahrt mit Moderation inklusive.

Geplante Routen durch die Stadt zum Schloss

In die Bahn ein- oder aussteigen kann man an allen vier Haltestellen. Zu diesen gehören die Alte Kapelle, die Breite Straße (Krummelsches Haus) und der Schloßparkplatz Anger. Der Höhepunkt ist das Schloss hoch oben über der Altstadt. Hier kann man die ehemalige Jagdresidenz der deutschen Kaiser anschließend besichtigen. Seit fast 100 Jahren ist das Schloss bereits für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Anschluss bringt die Schlossbahn die Besucher bei Bedarf wieder zurück in die Stadt. Aktuell fährt sie ihre Tour stündlich, ab Ostern, wenn die Hauptsaison beginnt, wieder alle halbe Stunde.

Schloßbahn setzt GPS Ortung für Routenplanung ein

Schloßbahn setzt GPS Ortung für Routenplanung ein

GPS Technik unterstützt tägliches Arbeiten

Die insgesamt vier Bahnen und zwei Busse des Betriebes sind mit sechs unserer GPS Ortungssysteme ausgestattet. “Den Einbau haben wir selbstständig vorgenommen”, erklärt der Mechaniker auf dem Betriebshof. Während die Bahnen den Großteil des Jahres auf den Straßen unterwegs sind, kommen die Busse hauptsächlich im Winter zum Einsatz. Hier können die Bahnen aufgrund von Schnee und Eisglätte oft nicht fahren.

Genutzt werden verschiedene Möglichkeiten unserer GPS Technik. Insgesamt unterstützt sie bei der täglichen Arbeit die gesamte Organisation der Schlossbahn. Unser Online Portal ermöglicht mit seiner virtuellen Karte jederzeit einen genauen Überblick. Dieser dient dem Management der einzelnen Bahnen. Man kann genau sehen, wo sich welche Bahn aktuell befindet. Diese Technik ist vor allem in der Hauptsaison ab Ostern gefragt, wenn häufig mehr Gäste an einer Haltestelle stehen, als eine Bahn allein befördern kann. In einem solchen Fall kann man kurzerhand überprüfen, wo sich die nächste Bahn aufhält und sie über Funk direkt zu der Haltestelle schicken, wo noch Gäste warten. Hierzu ist die Live Ortung vom Online Portal den ganzen Tag im Büro der Wernigeröder Schlossbahn und am Schlossparkplatz auf Monitoren einsehbar. Dadurch kann man interessierten oder wartenden Gästen zusätzlich immer eine genaue Auskunft über die Standorte der Bahnen geben.

Schloßbahn setzt GPS Ortung ein

Schloßbahn setzt GPS Ortung ein

Geozonen: schnelle Reaktionen möglich

Ein weiterer Nutzen ergibt sich für die Schlossbahn durch die sogenannten Geozonen. Diese können per Hand im Online Portal angelegt werden. Sie sind besonders dann nützlich, wenn es auf der Tour durch die Stadt beispielsweise eine Baustelle oder einen Unfall gibt. Hierum kann kurzerhand eine Geozone errichtet werden. Falls die Schlossbahn diese befährt und somit die virtuellen Zäune überquert, wird umgehend eine Alarmmeldung per SMS oder E-Mail versendet. Dadurch kann im Büro sofort reagiert werden und die Bahn wird umgeleitet. Insgesamt sind alle Mitarbeiter der Wernigeröder Schlossbahn mit dieser Technik sehr zufrieden, erklären die Inhaber der Wernigeröder Schlossbahn: “Wir nutzen die gegebenen Vorteile durch das GPS System beim täglichen Arbeiten.”

Weitere Tourangebote der Wernigeröder Schlossbahn

Neben den Touren zum und vom Schloss gibt es noch weitere im Angebot. So kann man an verschiedenen Wochentagen unterschiedliche Harzrundfahrten oder auch diverse andere Sonder- und Individualfahrten buchen. Mehr Informationen zur Wernigeröder Schlossbahn sowie den Tourangeboten und Fahrzeiten gibt es unter www.schlossbahn.de. Die Kombination einer Fahrt mit der Schlossbahn und einer Besichtigung der historischen Gemäuer lohnt sich in den kommenden Monaten auf jeden Fall!

Geozonen informieren Gäste über den aktuellen Standort der Bahnen

Geozonen informieren Gäste über den aktuellen Standort der Bahnen

Technik, die für Sie arbeitet.

Unsere Produkte

Fragen? Einfach anrufen: 0800 33 45 33